Ich habe lange den Scherz gemacht, dass ich aus einer Familie mit überwiegend Sozialarbeitern und Therapeuten komme und mich daher für 0-en und 1-en entschieden habe. Meine Eltern, leidenschaftliche Bürgerrechtler in der DDR, haben ihr Leben dem Kampf für Frieden und Gerechtigkeit gewidmet. Revolution erfordert Selbstverantwortung und Mut, für das Handeln und um sich auf das Unbekannte danach einzulassen. Diese Werte wurden mir bereits in die Wiege gelegt und haben sich wie ein roter Faden durch mein Leben gezogen, bis in meine Arbeit als Softwareentwicklerin hinein.
Für mich sind Agilität und New Work nicht nur Buzzwords, sondern Samen einer Friedensbewegung. Diese Werte, die meine Eltern so stark verkörperten, haben sich in mir verfestigt und finden ihren Ausdruck in meiner Arbeit.
Mein Bildungsweg führte mich zunächst in die Welt der Wirtschaftsinformatik, wo ich die Grundlagen für mein Verständnis von komplexen Systemen legte. Als Softwareentwicklerin habe ich meine Leidenschaft für Computer weiterverfolgt und gleichzeitig eine Liebe für agiles Arbeiten entdeckt. Doch mein Interesse beschränkt sich nicht nur auf die digitale Welt. Ich betrachte das gesamte Leben als Experimentierfeld, auf dem ich kontinuierlich forsche und lerne. Mein Antrieb war meine Gesundheit. Ich habe mich in den Kaninchenbau der radikalen Selbstverantwortung begeben, um bewusster und gesünder zu leben. Die Fähigkeit, auf die eigene innere Autorität zu hören und bewusste Entscheidungen zu treffen, spielt für mich eine zentrale Rolle.
Abseits des Computerbildschirms berühre ich gerne barfuß die Welt und erfülle auch sonst alle Hippie-Klischees. Ich beschäftige mich intensiv mit verschiedenen Ansätzen, um das Konzept der Selbstverantwortung in verschiedenen Lebensbereichen zu vertiefen. Dies beinhaltet vor allem die Ernährung, bewusste Gefühlsarbeit und auch das Verständnis darüber, wie wir unsere eigenen Grenzen entdecken und erweitern können.
Inzwischen habe ich erkannt, dass die Brücke zwischen Psychologie und Informatik nicht so weit ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Diese Verbindung zwischen innerer und äußerer Welt ist für mich faszinierend und inspirierend.
Mein Ziel ist es, nicht nur in meiner beruflichen Rolle, sondern in allen Aspekten meines Lebens positive Veränderungen zu bewirken und anderen dabei zu helfen, ihre Selbstverantwortung zu stärken, effektiver zu kommunizieren und ihre eigene innere Autorität zu finden. Als Apfel meines Familienbaums trage ich diese Werte stolz weiter, und es erfüllt mich mit Freude, Menschen auf ihrem Weg zur persönlichen und beruflichen Entwicklung zu begleiten. Denn letztendlich erfordert auch die Revolution in der Arbeitswelt Mut, Selbstverantwortung und den Glauben daran, dass wir gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten können.